Bruder Klaus Jodler-Messe 2017

Bruder Klaus Jodler-Messe - initiiert von Silvia Windlin

Heinz Willisegger, Komposition

 

Die „Bruder Klaus Jodler-Messe“ will 2017 und in den folgenden Jahren die Menschen zusammenführen und als Friedensprojekt über die Grenzen der Gemeinde, des Kantons ausstrahlen in die weite Welt.

Silvia Windlin hat für die Bruder Klaus Jodler-Messe die Texte geschrieben und Elisabeth Arnold mit der Metrik beauftragt. Aus ihrer Feder sind die Verse entstanden. Anschliessend hat sie Heinz Willisegger für die Komposition angefragt. Er hat das Werk vertont und die Melodie von Josef Gallus Scheel zum Bruderklausen-Gebet „Mein Herr und mein Gott“ arrangiert. Das musikalische Werk wird am 21. März 2017, zum 600. Geburtstag von Niklaus von Flüe, durch den Jodlerklub Flüeli-Ranft mit Vertretern aus den verschiedenen Landesteilen im Mehrzweckgebäude Flüeli-Ranft, Obwalden uraufgeführt.

 

Kapelle 01© Janine Omlin-Kayser

Mit dem Leitgedanken, der Grundwahrheit „ Friede ist allweg in Gott" sind wir auf dem Weg zum persönlichen, eigenen und inneren Frieden.

• Wir brauchen mehr Frieden, um Mensch zu sein in Einigkeit
• Wir müssen mit Frieden Mensch sein, dann gibt es keinen Streit
• Wir können dank Frieden Mensch sein und mit dir gehen.
(Gedanken aus dem Zwischengesang)

Bruder Klaus ist auch heute noch gegenwärtig. Er ist zeitlos von bedeutender Wichtigkeit mit seiner Doktrin, dem Leitsatz „Friede ist allweg in Gott". Er verdeutlicht darin sein Sehnen nach Frieden in Gott.

Die Jodler-Messe ist ein Friedensprojekt und soll Bezug zur Gegenwart schaffen, uns anregen, den persönlichen Frieden zu finden. Sie gibt die Möglichkeit, Bruder Klaus zu begegnen. Botschaften zu holen und diese hinauszutragen.


Musikalisches Werk

Die Bruder Klaus Jodler-Messe ist nach der klassischen Messestruktur aufgebaut:

  • Einzug
  • Zwischengesang
  • Gabenbereitung
  • Sanctus
  • Agnus Dei
  • Segen

Auszug Partitur

Auszug an der Partitur

 

 


 

Projekt-Geschichte

Bruder Klaus Jodler-Messe

Ranft ist der Kraftort, wo viele rat- und hilfesuchende Menschen aus nah und fern sich bei Bruder Klaus Ruhe, Ausgleich, Besinnung und Kraft aus der Tiefe holen. Über die Landesgrenzen hinaus wird sein Gebet „Mein Herr und mein Gott" gesprochen und nach der Melodie von J.G. Scheel weltweit gesungen.

Die Hinführung zum Ranft und das Vertrauen zu Bruder Klaus ist mir schon früh als Kind in der Familie und in der Schule durch die Lehrschwestern vermittelt worden.

2008 hat mich der Jodlerklub (JK) Flüeli-Ranft für die musikalische Leitung angefragt. Meine Motivation für die Zusage waren die Aufrechterhaltung und Weiterführung eines wertvollen Kulturguts im Wohn- und Wirkungsort des Eremiten Bruder Klaus.

2013 war mir klar, dass ich zur 600-Jahrfeier des Landesheiligen eine Bruder Klaus Jodler-Messe ins Leben rufen werde. Mein Engagement sah ich im Recherchieren des Lebens und Wirkens von Bruder Klaus, in der Auseinandersetzung mit seinen Zitaten sowie seiner geistigen Haltung und der Erarbeitung der Liedtexte in ungebundener Sprache (Prosa) für eine klassische Liturgiefeier.

„Der Friede ist allweg in Gott" habe ich als Impuls für meinen Text und das für die Menschen auf der ganzen Welt wichtige Thema gewählt. Die Bruder Klaus Jodler-Messe soll als Friedensprojekt Menschen zusammenführen als auch durch Menschen ausstrahlen und hinausgetragen werden. Für die Texte des Einzugs, Zwischengesangs, der Gabenbereitung, des Sanctus und des Segens habe ich mir 2013 viel Zeit gegeben. Für die Metrik, die gebundene Sprache habe ich 2014 die bekannte und versierte Textdichterin Elisabeth Arnold gewinnen können. Sie hat in sorgfältiger Arbeit den Text in Verse gesetzt, so dass ich für das musikalische Werk den kompetenten Komponisten Heinz Willisegger motivieren konnte. Er hat die Arbeit im Januar 2015 aufgenommen und innerhalb von vier Monaten in gründlicher Ausführung das Werk fertiggestellt, so dass im September bereits mit der ersten Probe gestartet werden konnte.

Für den Projektchor habe ich den Kernchor des JK Flüeli-Ranft sowie einzelne Sänger, Sängerinnen aus den verschiedenen Landesteilen der Schweiz begeistern können.

Zu Beginn der Idee war mir auch bewusst, dass ich meinen Schwerpunkt mit Probebeginn auf die musikalische Leitung setzen werde und für die umfangreiche Vorbereitungsarbeit zur Uraufführung ein leistungsfähiges OK finden muss. In der sehr geschätzten Person von Herrn Beat Naegeli, (früherer OKB Direktor) habe ich die Zusage für das OK-Präsidium erhalten. Verstärkt und unterstützt wird er durch Janine Omlin, Präsidentin des JK Flüeli-Ranft, Marcel Ming, Heinz Mathis und die Dirigentin.

Zur Realisierung des Projekts „Bruder Klaus Jodler-Messe" stellen sich viele Menschen mit Begeisterung und grossem Engagement zur Verfügung. Ihnen möchte ich meinen geschätzten Dank aussprechen.

Das Spezielle an der Messe finden wir im Sanctus. wo sich der erste und anspruchsvolle Jodelkanon präsentiert. Im Agnus Dei hören wir das weltbekannte jetzt auch für Jodelgesang arrangierte Bruder Klausenlied. Der Segen zeigt Dorothee, die treue Frau und Gattin: "Er muss seinen Weg jetzt gehen..."

„Herr Gott, wir danken für unsern Bruder Klaus."

16. Oktober 2016, Silvia Windlin

 


 

Personen

 

Silvia Windlin, Verfasserin

Silvia Windlin

 

Silvia Windlin unterrichtet seit 39 Jahren in der Gemeinde Kerns an der Orientierungsschule auf der Sekundarstufe l. Sie besuchte das Lehrer/innen-Seminar in Luzern, wo sie anschliessend ihre Weiterbildungen, auch in Chorleitung bei Heinz Willisegger, erhielt. Ihre ersten Berufserfahrungen erwarb sie an der Gesamtschule im Melchtal. Hier wurde sie schon bald vom Jodlerklub Melchtal als Chorleiterin angefragt. Sie ist Mitbegründerin und seit der ersten Stunde Dirigentin des Jodlerklub Wiesenberg. Sie leitet weitere drei Jodelchöre: Alpnach, Flüeli-Ranft und ab 2015 auch den Frauenjodelchor Chriensertal.

 







Lisbeth Arnold, Versmass

lisbeth arnold

Lisbeth Arnold aus Kulmerau/Triengen ist begeisterte Jodlerin, Mundart- und Textdichterin. Ihre Texte haben 46 Komponisten inspiriert und es sind aus ihren Gedichten mehr als 150 Kompositionen in den Sparten Jodelgesang, Chanson und Schlager entstanden. Für sie wurde die Bruder Klaus Jodler-Messe zu einer besonderen Art und wertvollen Erfahrung, „zu einem unverzichtbaren Prüfstein meines Könnens“ (Lisbeth Arnold). So hat sie den anspruchsvollen Text von Silvia Windlin mit der Autorin gemeinsam in eine wohlklingende Metrik gesetzt, die auch dem Komponisten entsprach.

 

 







Heinz Willisegger, Komposition

heinz willisegger

Heinz Willisegger wurde in Ettiswil als Sohn eines Lehrers, Organisten und Chorleiters geboren. Mit fünf Jahren erhielt er bereits von seinem Vater Klavierunterricht. Er besuchte das Lehrerseminar in Hitzkirch, bildete sich berufsbegleitend an der Musikhochschule in Luzern weiter und erwarb das Organisten-, Dirigenten- und Musiklehrerdiplom. 1969 wirkte er erstmals als Juror am Zentralschweizerischen Jodlerfest. Seine musikalische Tätigkeit kommt in seinem reichen kompositorischen Schaffen zum Ausdruck. Am eidgenössischen Trachtenfest 1978 in Luzern wurde seine erste Jodler-Messe uraufgeführt.

 

 

 

 

 

 


 

Jodlerklub Flüeli-Ranft

 

Im Jahr 1967 wurde aus dem Männerchor, dirigiert von Erwin Britschgi, der Jodlerklub Flüeli-Ranft gegründet. Seit 2008 wird der Jodlerklub Flüeli-Ranft von Silvia Windlin dirigiert und zählt heute 21 Jodler und drei Jodlerinnen.

Der Jodlerklub Flüeli-Ranft ist wichtiger kultureller Bestandteil des Vereinslebens der Gemeinde Sachseln. Seit 50 Jahren führt er Menschen zusammen, denen die Jodler-Kultur und die Freundschaft am Herzen liegen. Unser Repertoire besteht aus Jodelliedern diverser Komponisten und traditionellen Naturjuiz. Wir legen Wert auf die Pflege alter Melodien und traditionelle Naturjuiz.

Im Mai 2017 feiert der Jodlerklub sein 50 Jähriges Bestehen und ist besonders stolz, dass mit Balz von Flüe, Albert Rohrer und Cherubim Omlin drei aktive Gründungsmitglieder im Jodlerklub vertreten sind.

Pünktlich zum 50 Jahr Jubiläum darf der Jodlerklulb Flüeli-Ranft die CD mit der Bruder Klaus Jodler-Messe zu Ehren der 600 Jahr Feier Niklaus von Flüe präsentieren. Für das Mitsingen am Projekt Bruder Klaus Jodler-Messe konnten Gastjodler aus allen vier Landesteilen begeistert werden.

 

 

Jodlerklub Flueli Ranft

 

http://www.jodlerklub-flueeli-ranft.ch/

 

 


 

CD Bestellung

Neben der Bruder Klaus Jodler-Messe 2017 enthält die CD auch wunderbare Jodellieder und Naturjuize, vorgetragen vom Jodlerklub Flüeli-Ranft und den Gastsängerinnen und Gastsängern des Projektes.

Bitte senden Sie Ihre Bestellung mit Adressangabe an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

CD

 

Stücke

 

Die CD kostet CHF 25.00 plus CHF 3.00 Versandspesen.

Bitte senden Sie Ihre Bestellung mit Adressangabe an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aufführungen

Die Bruder Klaus Jodler-Messe wurde an folgenden Daten aufgeführt:

  Sonntag, 29. Oktober 2017 Gottesdienst Klosterkirche Heiligkreuztal
südlich Ulm
  Samstag, 18. November 2017 Urchiger Abend im Paxmontana Paxmontana, Flüeli-Ranft, Infos hier

 

 

Dienstag, 21. März 2017, 20:00 Uhr
Saalöffnung: 19:15 Uhr

Uraufführung zum Geburtstag von Bruder Klaus
Begrüssung durch den Gemeindepräsident Peter Rohrer

Kurzreferate durch
- Pater Klaus, Franziskaner, Flüeli-Ranft
- Marianne
Waltert, Pastoralassistentin, Kerns
- Guido Baumgartner, Erwachsenenbildner
und Supervisor,
Dierikon

zum Gedankengut Mensch, Mittler und Mystiker von Bruder Klaus

Mehrzweckgebäude Flüeli-Ranft
(ohne Pause, Getränkestand)
Ticketpreis: CHF 30.00
 

Samstag, 25. März 2017, 20:00 Uhr
Saalöffnung: 18:30 Uhr

2. Aufführung
1. Teil: Jodler-Messe
2. Teil: Jodel und Jodellieder

Mehrzweckgebäude Flüeli-Ranft
(mit Pause, mit Bewirtung)
Ticketpreis: CHF 20.00

 

  Samstag, 6. Mai 2017, 07:30 Uhr Vereidigung Schweizer Garde Petersdom, Rom
  Auffahrt, 25. Mai 2017, 09:15 Uhr Auffahrtsgottesdienst Kapelle Flüeli-Ranft
  Sonntag, 24. September 2017, 10:30 Uhr Gottesdienst

Messe auf dem Feierplatz, Kappelle Flüeli-Ranft (Dorf)

  Montag, 25. September 2017, 9:30 Uhr Bruder Klausentag Gottesdienst Messe auf dem Feierplatz, Kappelle Flüeli-Ranft (Dorf)
  Montag, 25. September 2017, 13:30 Uhr Projektabschluss Obere Ranft-Kapelle
       

 

 


 

Fotos

Bruder Klaus Jodler-Messe 2017

Sponsoren / Unterstützung

Ohne die grosszügige Unterstützung unserer Sponsoren wäre es nicht möglich, das Projekt Bruder Klaus Jodler-Messe durchzuführen.


Wir danken herzlich!

 

Unterstützung durch

OW SWISSLOS Kulturfoerderung farbig kl Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung

 

 

Hauptsponsor

Obwaldner Kantonalbank

 

 




Sponsoren

Sachseln Leister Logo 4c 250px

 

Stiftung Obwaldner Kultur



 

Donatoren

Elektrizitätswerk Obwalden Sarna Jubiläumsstiftung

Chorschulstiftung Luzerner Chor migros farbig d

 


Werbung / Presse

Bruder Klaus Jodler-Messe in den Zeitungen

 

Obwaldner Zeitung 21. April 2016 Bruder-Klausen-Messe als Friedensprojekt

Obwaldner Zeitung 23. September 2016 Wir wollen Bruder Klaus in die Welt hinaustragen

 

Flyer

Bruder Klaus Jodler Messe 2017